top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Schwimmschule Weis

1. Geltungsbereich:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Leistungen, Kurse und Angebote der Schwimmschule Weis. Sie ersetzen nicht die Haus- und Badeordnung der jeweiligen Kursstätte.

2. Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an den Schwimmkursen setzt eine ausreichende gesundheitliche Eignung voraus. Im Zweifelsfall wird empfohlen, vor Kursbeginn ärztlichen Rat einzuholen. Kinder müssen für Wassergewöhnung das Mindestalter von 4 Jahren und für Schwimmkurse das Mindestalter von 5 Jahren erreicht haben.

3. Anmeldung und Vertragsabschluss:
Die Anmeldung erfolgt schriftlich oder elektronisch. Ein verbindlicher Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Anmeldung durch die Schwimmschule zustande.

4. Zahlungsbedingungen:
Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn bzw. vor Einzelstunden vollständig zu entrichten. Die Zahlung muss vor Beginn der jeweiligen Einheit auf dem Empfängerkonto eingegangen sein. Akzeptierte Zahlungsarten sind (Sofort-)Überweisung oder PayPal.

Bei Zahlungsverzug behält sich die Schwimmschule das Recht vor, den Zugang zum Kurs zu verweigern.
Der Eintritt in das Hallenbad ist für Kinder – unabhängig von Alter und Größe – von den Eltern selbst zu entrichten. Es ist an der Kasse anzugeben, dass ein Schwimmkurs besucht wird.

5. Rücktritt und Stornierung:
Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis spätestens zwei Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Bei späterem Rücktritt, Nichterscheinen oder verspätetem Erscheinen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Bei krankheitsbedingtem Ausfall kann die Schwimmschule auf freiwilliger Basis einen Ersatztermin anbieten – ein rechtlicher Anspruch hierauf besteht nicht.

6. Haftung und Aufsicht:
Die Teilnahme am Schwimmkurs erfolgt auf eigene Gefahr. Die Aufsichtspflicht während der gesamten Aufenthaltsdauer im Schwimmbad liegt bei den Erziehungsberechtigten oder einer von ihnen beauftragten, volljährigen Begleitperson.

Kursleiterinnen und Kursleiter übernehmen keine Aufsichtspflicht für teilnehmende Kinder außerhalb der Kursdurchführung. Ihre Aufgabe beschränkt sich auf die Anleitung und Hilfestellung beim Erlernen von Schwimmtechniken.

Für Schäden, die durch Teilnehmende verursacht werden, haften die Erziehungsberechtigten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Die Schwimmschule haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Mitarbeitenden verursacht werden.

Unser Team legt größten Wert auf die Sicherheit und den Schutz aller Kursteilnehmenden. Sollten Teilnehmende wiederholt gegen Sicherheitsregeln verstoßen, Anweisungen des Schwimmbadpersonals oder der Kursleitung nicht Folge leisten oder sich bzw. andere vorsätzlich gefährden, behalten wir uns vor, sie vom weiteren Kurs auszuschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf (teilweise oder vollständige) Rückerstattung der Kursgebühren oder Eintrittsgelder.

7. Änderungen im Kursangebot:
Die Schwimmschule behält sich das Recht vor, den Kursplan anzupassen sowie Stunden aus wichtigen Gründen zu verschieben oder abzusagen. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall zurückerstattet oder es wird ein geeigneter Ersatztermin angeboten. Ein Anspruch auf eine bestimmte Kursleitung besteht nicht.

8. Datenschutz:
Personenbezogene Daten der Teilnehmenden werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

9. Sonstiges:
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollte eine einzelne Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

10. Gerichtsstand:
Erfüllungsort ist das bei Buchung vereinbarte Hallenbad. Gerichtsstand ist der Sitz der Schwimmschule Weis.

Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklärt sich der/die Teilnehmende bzw. der/die Erziehungsberechtigte mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

Stand: 02.01.2024
Letzte Änderung: 02.04.2025

bottom of page